Skip to content
Kontaktieren Sie uns unter der gebührenfreien Nummer 1-800-835-2526 oder fordern Sie hier ein Angebot an:    Angebot Anfordern
Under Belt Serie

Förderband-Metalldetektor

Materialien: Sand, Kies, Kohle, geschredderte Kunststoffe, Biomasse-Brennstoffe, Holzspäne, Scherben, Rohkieselerde, Schüttgut-Rohstoffe
Detektiert: Eisen und Nichteisenmetalle
Anwendungen
Steinbrüche, Bergbau, Recycling, Zuschlagstoffe, Mineralienverarbeitung und Schüttgutumschlag
Performer Pro UB

Unter-Gürtel-Metalldetektoren

Bunting Unterband-Metalldetektoren sind für die kontinuierliche, nicht-intrusive Detektion von Fremdkörpern unter Fördersystemen konzipiert. Sie identifizieren Eisen-, Nichteisen-, Edelstahl- und Manganstahlverunreinigungen in Schüttgut, ohne den Produktfluss zu unterbrechen. Diese zuverlässigen Detektoren werden im Bergbau, im Recycling, in der Biomasse-, Holz-, Glas- und Schüttgutförderung eingesetzt und schützen Zerkleinerungsmaschinen, Brecher, Häcksler und Mühlen vor kostspieligen Schäden und reduzieren gleichzeitig die Ausfallzeiten und den Wartungsaufwand.

Unterband-Metalldetektoren schützen nachgelagerte Anlagen, indem sie Metallspuren aufspüren, während sich das Material über das Förderband bewegt. Sie werden unterhalb des Bandes installiert und scannen das Fördergut kontinuierlich, ohne den Fluss zu unterbrechen.

Diese Detektoren werden in den Bereichen Bergbau, Recycling, Biomasse, Holzverarbeitung und Glasherstellung eingesetzt. Sie sind in der Lage, Verunreinigungen wie Edelstahl und Manganstahl zu erkennen und verhindern so kostspielige Schäden an Brechern, Zerkleinerungsmaschinen und Hackmaschinen.

Dank ihres kompakten, robusten Designs arbeiten sie auch in anspruchsvollen Umgebungen zuverlässig. Die einstellbare Empfindlichkeit und die fortschrittliche Elektronik sorgen für eine effektive Erkennung in einem breiten Spektrum von Beladungstiefen und Materialien.

Zuverlässiger Schutz vor Fremdkörpern
Bietet eine kontinuierliche Überwachung unter dem Gürtel, um Verunreinigungen wie Bohrer, Baggerzähne, Manganauskleidungen und Befestigungselemente zu erkennen, bevor sie wichtige Geräte beschädigen.

Umfassende Metallabdeckung
Erkennt eisenhaltige, nichteisenhaltige, rostfreie und schwer zu erkennende Manganstahlverunreinigungen in einem breiten Spektrum von Schüttgut.

Nicht-intrusive Installation
Wird unter nicht-metallischen Förderbändern montiert, ohne den Produktfluss zu stören, und ist somit ideal für Schüttgut mit hohem Durchsatz.

Anpassbare Empfindlichkeitseinstellungen
Die Bediener können die Erkennungsniveaus je nach Beschickungstiefe, Produkttyp und Verarbeitungsanforderungen feinabstimmen und gleichzeitig die Zahl der Fehlauslösungen reduzieren.

Schnittstellen zu Alarmen und Kontrollsystemen
Anschluss an Stop-on-Detect-Steuerungen, akustische/visuelle Alarme und Markierungssysteme für schnelle Reaktion und effektives Fremdmetallmanagement.

Schützt nachgeschaltete Anlagen
Schredder, Brecher, Hacker, Zerkleinerer und andere Maschinen werden vor kostspieligen Fremdmetallschäden und ungeplanten Ausfallzeiten geschützt.


Langlebige, hochbelastbare Konstruktion
Die Konstruktion ist auf minimalen Wartungsbedarf ausgelegt und gewährleistet zuverlässigen Schutz im 24/7-Dauerbetrieb.

Unterband-Metalldetektoren werden eingesetzt, um Ausfallzeiten und Ausrüstungsschäden im Bergbau zu reduzieren:

  • Bergbau

  • Recycling

  • Biomasse- und Holzverarbeitung

  • Glasherstellung

  • Handhabung von Schüttgut

Sie sind wirksam bei:

  • Sand und Kies
  • Kohle
  • Zerkleinerte Kunststoffe
  • Biomasse-Brennstoff
  • Holzspäne
  • Scherben
  • Rohe Kieselsäure
  • Mineralische Erze
  • Unterbanddetektoren bestehen aus einem Flach- oder Dreifachspulensensor, der unter dem Förderband montiert wird, und einer Steuereinheit, die in einem Gehäuse untergebracht ist (in der Regel an der Wand montiert, lokal oder entfernt).
  • Wenn Fremdkörper im Fördergut entdeckt werden, sendet die Spule ein Signal an die Steuereinheit, die es verarbeitet und eine oder mehrere Kontrollmaßnahmen auslöst (Bandstopp, Alarm, Markierung oder Ausscheidungsmechanismus).

  • Konzipiert für die kontinuierliche Kontrolle von Schüttgut wie Sand, Kies, Kohle, geschredderte Kunststoffe, Biomasse, Holzspäne, Scherben, Rohkies und Mineralerze.

FAQ's

Welche Arten von Metall können Untergürteldetektoren erkennen?

Unterband-Metalldetektoren können Eisenmetalle, Nichteisenmetalle, rostfreien Stahl und Manganstahl aufspüren. Dazu gehören gängige Fremdmetallverunreinigungen wie Bohrer, Baggerzähne, Befestigungselemente und Brecherauskleidungen, die in Schüttgut wie Kohle, Sand, Kies, Biomasse und recycelten Kunststoffen enthalten sind.

Wie werden Untergurtdetektoren installiert?

Unterband-Metalldetektoren werden unter nicht-metallischen Förderbändern oder Vibrationsrinnen installiert. Das Design ermöglicht es ihnen, Material auf dem Band zu scannen, ohne den Produktfluss zu unterbrechen oder Änderungen am Fördersystem vorzunehmen, so dass sie leicht in neue oder bestehende Schüttgutförderlinien integriert werden können.

Was passiert, wenn Fremdmetall entdeckt wird?

Wenn Fremdmetall erkannt wird, sendet die Sensorspule ein Signal an die Steuereinheit. Das System verarbeitet das Signal und löst automatisch eine programmierte Reaktion aus, z. B. das Anhalten des Bandes, die Aktivierung eines Alarms, die Markierung des Fundortes oder die Betätigung eines Ausscheidemechanismus. Dies gewährleistet eine schnelle Entfernung des Metalls und den Schutz der nachgeschalteten Anlagen.

Kann die Empfindlichkeit eingestellt werden?

Ja. Untergurt-Metalldetektoren verfügen über vollständig einstellbare Empfindlichkeitsstufen, die auf die Belastungstiefe und die Materialart abgestimmt werden können. Die Kompensation von Produkteffekten hilft, Fehlauslösungen zu vermeiden, und gewährleistet eine genaue Erkennung von eisenhaltigen, nichteisenhaltigen und Manganstahl-Verunreinigungen selbst bei schwierigen Schüttgutanwendungen.

In welchen Branchen werden Untergurtdetektoren eingesetzt?

Zu den Branchen, die auf Unterband-Metalldetektoren angewiesen sind, gehören Bergbau, Steinbrüche, Recycling, Energie aus Biomasse, Holzverarbeitung und Glasherstellung. Sie werden auch häufig in der Schüttgutverarbeitung zum Schutz von Brechern, Zerkleinerungsmaschinen, Schreddern und anderen schweren Verarbeitungsgeräten eingesetzt.

Müssen Untergurtdetektoren regelmäßig gewartet werden?

Under Belt Metalldetektoren sind für eine lange Lebensdauer bei minimaler Wartung ausgelegt. Ohne bewegliche Innenteile und mit robusten Gehäusen, die für den Einsatz im Freien und in staubigen Umgebungen ausgelegt sind, bieten sie zuverlässigen Schutz und reduzieren gleichzeitig die Wartungskosten.

Können Untergurtdetektoren in rauen Umgebungen eingesetzt werden?

Ja. Under Belt-Metalldetektoren sind mit robusten, wetterfesten Gehäusen und versiegelter Elektronik ausgestattet. Sie arbeiten zuverlässig in rauen, staubigen und durchsatzstarken Verarbeitungsumgebungen wie Steinbrüchen, Recyclinganlagen und Biomasseanlagen.

Bewerbung Fotos

cta-bkg

Sprechen Sie mit einem Anwendungsingenieur

Sie sind sich nicht sicher, was Sie brauchen? Lassen Sie uns über Ihre Anwendung sprechen und die richtige Lösung finden.