Skip to content
Kontaktieren Sie uns unter der gebührenfreien Nummer 1-800-835-2526 oder fordern Sie hier ein Angebot an:    Angebot Anfordern

Wirbelstromabscheider

Ammer-Wirbelstrom_website

Fortschrittliche Technologie zur Abscheidung von Nichteisenmetallen

Seit mehr als 30 Jahren entwickelt Bunting® Hochleistungs-Wirbelstromabscheider (ECS), die Nichteisenmetalle - wie Aluminium, Kupfer und Zink - aus nichtleitenden Materialströmen abscheiden. Das Ergebnis: höhere Produktreinheit, höhere Metallausbeute und niedrigere Betriebskosten.

Anwendungen: Kunststoffrecycling, Autoschredderrückstände (ASR), Elektroschrott-Recycling, Siedlungsabfall (MSW) und Aluminiumdosenrückgewinnung, Glasrecycling, Holz- und Biomasserecycling

Bunting Eddy Current_Hero

Side-view-of-an-Eddy-Current-Separator-Bunting-Newton

So funktioniert die Wirbelstromabscheidung

  1. Ein kurzes zentriertes Förderband führt das Material einem Hochgeschwindigkeitsmagnetrotor zu, der sich in einer nichtmetallischen Hülle befindet.

  2. Eine schnelle Umpolung induziert Wirbelströme in leitfähigen Partikeln (Flemingsche Regel).

  3. Durchdie magnetische Abstoßung werden Nichteisenmetalle herausgeschleudert, während inertes Material von selbst fällt.

  4. Ein einstellbarer Splitter trennt die beiden Fraktionen für eine saubere Rückgewinnung.

Wirbelstromabscheider-Modelle

Modell Magnet Rotor Ø Pole Bandbreiten Am besten geeignet für

Hochintensiv exzentrisch (HIE)

190mm (7.5")

24

300-1250mm (12"-50")

Feingut ≥ 3 mm (E-Schrott, Kunststoffgranulat)

Hochintensiv Konzentrisch (HIC)

300mm (8")

24

300-2000mm (12"-80")

Gemischte Wertstoffe ≥ 10 mm

R-Typ

190mm (5")

12

750-1250mm (30"-50")

Hausmüll und Gewerbeabfälle ≥ 20 mm

Dosen-Sortierer (CS)

120 mm (4,5")

6

500 oder 600 mm
(20" oder 24")

Aluminium-Getränkedosen

Schnellwechsel-Gurt
Die Modelle HIE, HIC und R-Type verfügen über ein freitragendes Hebesystem unter dem Rahmen. Ein Techniker kann das Förderband austauschen, ohne den Rotor auszubauen, was die Ausfallzeit minimiert und die Ausrichtung des Rotors sicherstellt.

Warum sollten Sie sich für Wirbelstromabscheider von Bunting entscheiden?

Maximale Metallrückgewinnung
Hoch-Gauß-Rotoren mit Seltenen Erden und anwendungsspezifische Polkonfigurationen sorgen für branchenweit führende Wurfweiten - selbst bei Feinheiten von < 3 mm.  
Niedrigste Kosten pro Tonne
Energieeffiziente Antriebe, robuste Rahmen und die Schnellwechsel-Gurtkonstruktion senken die Betriebs- und Wartungskosten über die gesamte Lebensdauer.
 
Gebaut für Ihren Prozess
Breiten bis zu 2 m (6'), modulare Rutschen und kundenspezifische Stützstrukturen lassen sich leicht in neue oder bestehende MRFs, Granulier- oder Auto-Shredder-Linien integrieren.  
Bewährt & Unterstützt
Das seit 1959 in Familienbesitz befindliche Unternehmen Bunting® fertigt in Großbritannien und den USA und bietet weltweit Service, Ersatzteile und Anwendungstechnik vor Ort.
 

Exzentrische vs. konzentrische Wirbelstromabscheider: Was ist der Unterschied?

Bunting stellt sowohl Wirbelstromabscheider mit exzentrischem als auch mit konzentrischem Rotor her, die jeweils für bestimmte Materialeigenschaften und Rückgewinnungsziele ausgelegt sind. Der Hauptunterschied liegt in der Position des Magnetrotors innerhalb der Kopftrommel und in der Art und Weise, wie das Magnetfeld mit dem geförderten Material interagiert.

  • Bei konzentrischen Ausführungen sitzt der Rotor mittig in der Trommel und erzeugt ein symmetrisches Magnetfeld. Dieser Aufbau bietet eine ausgewogene Abstoßung und ist ideal für gröbere Nichteisenmetalle bei gleichmäßiger Zuführung.

  • Bei exzentrischen Ausführungen ist der Rotor innerhalb des Trommelmantels versetzt, wodurch das Magnetfeld auf einen einzigen Austrittspunkt konzentriert wird. Dies verbessert die Abscheidung kleiner, leichter oder wenig leitfähiger Partikel, insbesondere wenn es um Feinanteile unter 10 mm geht.

Die Entscheidung für eine der beiden Varianten hängt von der Partikelgröße, der Leitfähigkeit, dem Durchsatz und den Reinheitsanforderungen Ihres Materials ab.

Vergleichstabelle: Exzentrische vs. konzentrische Wirbelstromabscheider

Merkmal Exzentrischer Rotor ECS Konzentrischer Rotor ECS
Position des Rotors Versetzt von der Mitte Zentriert in Riemenscheibe
Magnetisches Feld Fokussiert Symmetrisch um die Welle
Am besten geeignet für Feingut < 10 mm Dickere Metalle > 10 mm
Wurf-Effizienz Verstärkte lokale Abstoßung Starker, gleichmäßiger Wurf
Präzise Sortierung Ausgezeichnet Gut
Gängige Modelle HIE (Hoch-Intensiv Exzentrisch) HIC (Hoch-Intensiv Konzentrisch)

Typische Anwendungen und Durchsatzleistungen

(Metrischer Bereich, gefolgt von gerundetem imperialem Bereich)

Anwendung Partikelgröße Empfohlenes ECS Maximale Kapazität (t / h / m)

Aluminiumkrätze (Übergröße)

20 - 200

HIC

20

Aluminiumkrätze (gesiebt)

0 - 20

HIE

5

Hausmüll (unsortiert)

0 - 300

R Typ

20

Hausmüll (vorsortiert)

50 - 200

Typ R oder CS

10

Glas - Scherben (zerkleinerte Flaschen)

0 - 50

HIC

20

Glas - Glühbirnen (zerkleinert)

0 - 30

HIE

7

Asche aus der Verbrennung

0 - 40

HIC

20

Kunststoffabfälle (granuliert)

3 - 10

HIE

2

Schrott (Übergroße Fragmente)

0 - 150

HIC

20

Schrott (gesiebte Fragmente)

10 - 40

HIE

15

UPVC-Fensterrahmen (gesiebt)

10 - 40

HIE

20

WEEE (Elektronikschrott)

0 - 30

HIE

20

Weiße Ware

40 - 150

HIC

20

Hackschnitzel

0 - 60

HIC

13

Optionale Extras & Integration

  • Sequenzierter PLC-Steuerschrank

  • Keramikbeschichtung auf Kohlefaser-Rotorgehäuse

  • Kundenspezifisches Gehäuse mit primärer Eisenabscheidung (Trommel, Riemenscheibe oder Überbandmagnet)

  • Rotierende oder statische Bandbürsten für klebriges/nasses Futter

  • Einheiten im Labormaßstab für Versuche in der britischen Recycling-Testanlage von Bunting verfügbar

FAQ's

Was ist ein Wirbelstromabscheider (ECS)?

Der Wirbelstromabscheider (ECS) verwendet einen Hochgeschwindigkeitsmagnetrotor, um abstoßende Magnetkräfte zu erzeugen, die Nichteisenmetalle (wie Aluminium, Kupfer, Zink) von nichtleitenden Materialien in Recyclingströmen trennen. Er ist in der Regel mit einem Trommelmagneten integriert, der zunächst die Eisenmetalle entfernt.

Welche verschiedenen Arten von ECS-Modellen bietet Bunting an?

Bunting bietet vier ECS-Modelle an, die auf unterschiedliche Partikelgrößen und Anwendungen zugeschnitten sind:

  • High-Intensity Eccentric (HIE) - für kleine Nichteisenmetalle bis zu 3 mm

  • High-Intensity Concentric (HIC) - für den allgemeinen Gebrauch, Nichteisenmetalle über 10 mm (16/64")

  • R-Type ECS - für allgemeines Haushaltsrecycling, Nichteisenmetalle über 25 mm (1")

  • Can Sorter (CS) ECS - kosteneffiziente Option für die Rückgewinnung von Aluminiumdosen

Wie funktioniert ein Wirbelstromabscheider?

Ein Wirbelstromabscheider besteht aus einem kurzen Förderband, dessen Antrieb sich am Rücklaufende befindet, und einem Hochgeschwindigkeits-Magnetrotorsystem, das am Auslaufende installiert ist. Der Magnetrotor, der sich in einer separat rotierenden nichtmetallischen Trommel befindet, arbeitet mit Geschwindigkeiten von bis zu 3.000 Umdrehungen pro Minute, während sich die äußere Trommelabdeckung mit der gleichen Geschwindigkeit wie das Förderband des Wirbelstromabscheiders dreht.

Wenn sich der Rotor mit diesen hohen Geschwindigkeiten dreht, erzeugt er ein wechselndes Magnetfeld. Die Stärke dieses Feldes hängt von der Drehzahl des Rotors und der Anzahl der Magnetpole ab.

Wenn ein leitfähiges Metallstück über den Rotor und durch dieses sich verändernde Magnetfeld läuft, wird in ihm ein Wirbelstrom induziert. Diese Wirbelströme erzeugen ihrerseits eigene Magnetfelder, die dem ursprünglichen Magnetfeld entgegenwirken (Lenzsche Regel). Diese Wechselwirkung erzeugt eine abstoßende Kraft, die das Objekt vom Magnetfeld wegdrängt (Fleming'sche Linke-Hand-Regel).

Inerte, nicht leitende Materialien (wie Glas, Kunststoff usw.) fallen einfach aufgrund der Schwerkraft vom Rotor ab - ihre Wurfweite wird allein durch die Bandgeschwindigkeit bestimmt. Im Gegensatz dazu werden leitende Metallteile abgestoßen und weiter vom Rotor weggeschleudert.

Zwischen diesen beiden Materialströmen befindet sich ein Trennblech, das die Trennung ermöglicht. Durch Anpassung der Bandgeschwindigkeit, der Rotordrehzahl und der Position der Trennplatte kann der Wirbelstromabscheider so konfiguriert werden, dass er den spezifischen Eigenschaften des Kundenmaterials entspricht.

Was ist der Vorteil des Schnellwechsels beim HIC-Modell?

Die Modelle HIE, HIC und R-Type verfügen über ein freitragendes Hebesystem unterhalb des Scharnierrahmens, das es einer Person ermöglicht, das Förderband von einer Seite aus anzuheben und zu halten. Nach dem Entfernen des Antriebsriemens kann der Hauptriemen einfach und schnell ausgetauscht werden, ohne dass der Rotor entfernt werden muss - das minimiert die Ausfallzeit und vereinfacht die Wartung.

Für welche Anwendungen sind Wirbelstromabscheider geeignet?
  • Rückgewinnung von Nichteisenmetallen aus geschredderten Autos, Aluminiumdosen, WEEE usw.

  • Entfernung von Nichteisenverunreinigungen aus Scherben, Kunststoffen, Holzspänen und anderen Abfallstoffen
    Die Anwendungen erstrecken sich auf das Metallrecycling, das Wiedereinschmelzen von Glas, die Wiederverwendung von Kunststoffen, die Holzverarbeitung und die energetische Verwertung von Abfällen.

Bewerbung Fotos

cta-bkg

Sprechen Sie mit einem Anwendungsingenieur

Sie sind sich nicht sicher, was Sie brauchen? Lassen Sie uns über Ihre Anwendung sprechen und die richtige Lösung finden.